Mit dem Ende des offiziellen Supports für Windows 10 im Oktober 2025 rückt die Notwendigkeit eines Wechsels auf Windows 11 immer näher. Besonders für mittelständische Unternehmen (KMU) ist es wichtig, frühzeitig auf das neue Betriebssystem umzusteigen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, die IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten und von den zahlreichen Vorteilen der neuen Windows-Version zu profitieren.
Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen
Cyberangriffe nehmen stetig zu, und mittlerweile auch mittelständische Unternehmen sind ein bevorzugtes Ziel. Windows 11 bietet erweiterte Sicherheitsmechanismen, die sensible Unternehmensdaten besser schützen:
- Erweiterte Hardware-Sicherheitsanforderungen: Windows 11 setzt auf TPM 2.0 und Secure Boot, um ein höheres Schutzniveau zu gewährleisten.
- Stärkere Abwehr gegen Cyberangriffe: Verbesserte Sicherheitsfunktionen helfen, Ransomware, Phishing und andere Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu blockieren.
- Langfristige Sicherheitsupdates: Da Windows 10 bald aus dem Support läuft, erhalten nur noch Windows 11-Nutzer regelmäßige Updates zum Schutz vor neuen Bedrohungen.
Effizienzsteigerung durch optimierte Performance
Besonders KMUs sind auf eine leistungsfähige und reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen. Windows 11 bietet dafür zahlreiche Verbesserungen:
- Modernes Design und intuitive Bedienung: Die überarbeitete Benutzeroberfläche sorgt für eine einfachere Handhabung und eine effizientere Nutzung der Programme.
- Bessere Performance und Stabilität: Durch optimierte Speicher- und Energieverwaltung laufen Anwendungen schneller und zuverlässiger.
- Produktivitätssteigerung durch neue Funktionen: Snap Layouts, verbesserte Multitasking-Optionen und virtuelle Desktops erleichtern das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Programmen.
- Prozessor: Mindestens 1 GHz mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor -> nicht älter als 6 Jahre (ab Intel CPUs der 8. Generation)
- Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 8 GB
- Speicherplatz: Mindestens 64 GB freier Speicher
- Firmware: UEFI-fähig mit Secure Boot
- TPM (Trusted Platform Module): Version 2.0 erforderlich
- Grafikkarte: DirectX 12 kompatible GPU mit WDDM 2.0-Treiber
- Display: Mindestens 9-Zoll-Bildschirm mit HD-Auflösung (720p)
Unternehmen können mit dem Microsoft-Tool „PC-Integritätsprüfung“ überprüfen, ob ihre Systeme Windows 11-kompatibel sind.
Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit für ihr Unternehmen
Der Wechsel auf Windows 11 bietet den Unternehmen langfristige Vorteile, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Kollaboration und Geräteverwaltung:
- Kompatibilität mit neuer Hardware: Neue Gerätegenerationen werden primär für Windows 11 optimiert, was eine langfristige Investitionssicherheit gewährleistet.
- Bessere Zusammenarbeit im Team: Microsoft Teams ist tief in Windows 11 integriert, was die Kommunikation und digitale Zusammenarbeit erleichtert – ein entscheidender Vorteil für hybride Arbeitsmodelle.
- Effiziente IT-Verwaltung: Verbesserte Verwaltungstools erleichtern es der IT-Abteilung, Geräte sicher und zentral zu verwalten, Updates effizient auszurollen und Unternehmensrichtlinien durchzusetzen.
Fazit: Jetzt handeln, um Wettbewerbsvorteile zu sichern
Ein frühzeitiger Wechsel auf Windows 11 sorgt nicht nur für mehr Sicherheit und Produktivität, sondern sichert auch die Zukunftsfähigkeit der IT-Landschaft in mittelständischen Unternehmen. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um den Umstieg strategisch zu planen und mögliche Kompatibilitätsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Die AMNAU GmbH unterstützt Sie bei der Umstellung auf Windows 11 – von der ersten Analyse über die Planung bis hin zur vollständigen Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich IT-Migration!