RECHTLICHES
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Inhalt des Onlineangebots
Die AMNAU GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die AMNAU GmbH welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens AMNAU GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die AMNAU GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Geltungsbereich
Diese Auftragsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen der AMNAU GmbH (Auftragnehmer) und dem Auftraggeber (Kunden). Abweichungen hiervon zur weiteren Gestaltung des Vertragsverhältnisses müssen stets schriftlich vereinbart werden.
Die AMNAU GmbH richtet ihr Angebot ausschließlich an Unternehmen, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen (B2B). Geschäfte mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (B2C) werden ausdrücklich ausgeschlossen.
3. Umfang und Ausführung des Dienstleistungsauftrags
Gegenstand des Auftrags ist die vereinbarte Dienstleistung, nicht ein bestimmter wirtschaftlicher Erfolg.
4. Vergütung der Leistung, Zahlungsbedingungen, Verzug
Alle in Rechnung gestellten Leistungen sind grundsätzlich zum 1. Tag der Leistungserbringung fällig, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung. Nichtzahlung innerhalb des vereinbarten Zahlungsziels setzt die säumige Partei ohne weitere Mahnung in Verzug. Hierfür sind Verzugszinsen in Höhe von 12 von Hundert des säumigen Betrages pro Jahr für den Verzugszeitraum zu zahlen. Weitergehende Ansprüche auf Schadenersatz bleiben hiervon unberührt.
5. Vertraulichkeit
Der Auftragnehmer ist nach Maßgabe der Gesetze verpflichtet, über alle Tatsachen, die ihm im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für den Kunden bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, gleichwohl, ob es sich dabei um den Kunden selbst oder dessen Geschäftsverbindungen handelt, es sei denn, dass der Kunde ihn von dieser Schweigepflicht entbindet. Der Auftragnehmer ist befugt, ihm anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Kunden zu verarbeiten.
Diese Schweigepflicht gilt nicht bei Informationen, die offensichtlich nicht schutzbedürftig sind oder auch seitens des Kunden in öffentlicher Form verbreitet werden. Der Kunde ist nicht befugt, Konzepte und Unterlagen oder sonstiges geistiges Eigentum der AMNAU GmbH, über die im konkreten Vertrag vereinbarte Nutzung hinaus zu verwenden. Fehlt eine konkrete Nutzungsvereinbarung, so erstreckt sich das konkrete Nutzungsrecht nur auf den Anwendungsbereich, für den der konkrete Auftrag erteilt wurde.
Die AMNAU GmbH und der Auftraggeber sind verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass alle sich aus diesen Bedingungen oder aus dem konkreten Vertrag ergebenden Geheimhaltungsverpflichtungen in gleichem Umfang an Hilfspersonen oder andere Dritte weitergegeben werden.
6. Haftung
Zur Haftung für Ansprüche auf Schadenersatz gegen den Auftragnehmer oder seine Gehilfen wird auf den einzelnen Vertrag zwischen Auftragnehmer und Kunden Bezug genommen. Die Haftung des Auftragnehmers beschränkt sich auf den Auftragswert des betroffenen Auftragsteils, in dessen Durchführung das schädigende Ereignis eintrat. Der Schadenersatz bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch den Auftragnehmer ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder eine grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt.
Die Ersatzpflicht des Auftragnehmers umfasst insbesondere nicht den Aufwand für die Wiederbeschaffung verlorener Daten. Weitergehende Schadenersatz- und Aufwendungsersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich zwingend gehaftet wird. Sämtliche Haftungsbegrenzungen gelten auch für gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der AMNAU GmbH.
Die AMNAU GmbH haftet nicht für einen konkreten Erfolg in der Organisation des Kunden oder für einen konkreten Erfolg in Bezug auf eine Person oder Personengruppe.
7. Haftungsausschluss für indirekte Schäden
Die AMNAU GmbH haftet nicht für indirekte Schäden oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen, Datenverluste oder Reputationsschäden, es sei denn, diese Schäden sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der AMNAU GmbH zurückzuführen. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der AMNAU GmbH.
8. Haftung bei höherer Gewalt
Die AMNAU GmbH haftet nicht für die Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese auf Ereignisse höherer Gewalt zurückzuführen ist. Höhere Gewalt umfasst alle unvorhersehbaren und unkontrollierbaren Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs der AMNAU GmbH liegen, wie Naturkatastrophen, Pandemien, Krieg, Arbeitskämpfe, Stromausfälle oder staatliche Maßnahmen. In solchen Fällen ist die AMNAU GmbH berechtigt, die Erfüllung des Vertrags für die Dauer des Ereignisses sowie einer angemessenen Nachfrist auszusetzen oder, falls eine Fortführung nicht zumutbar ist, vom Vertrag zurückzutreten. Schadenersatzansprüche des Kunden sind in diesem Zusammenhang ausgeschlossen.
9. Mitwirkung Dritter
Die AMNAU GmbH ist berechtigt, sich zur Durchführung des Auftrages Hilfspersonen und Dritter zu bedienen.
10. Vertragslaufzeit
Dienstleistungs-, Lizenz- und Beratungsverträge unterliegen, sofern keine gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden, einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr („Abrechnungszeitraum“).
Dienstleistungs-, Lizenz- und Beratungsverträge verlängern sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern sie nicht unter Einhaltung der Kündigungsfrist vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt werden.
11. Kündigung
Dienstleistungs- und Beratungsverträge sind mit einer Frist von 2 Monaten zum Quartalsende von beiden Seiten kündbar. Lizenzverträge sind, sofern keine gesonderte Vereinbarung getroffen wurde, mit einer Frist von 3 Monaten zum Abrechnungszeitraum von beiden Seiten kündbar. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine der Vertragsparteien gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt und diesen Verstoß trotz schriftlicher Aufforderung nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt, oder wenn über das Vermögen einer Vertragspartei ein Insolvenzverfahren eröffnet wird.
Dienstleistungs-, Beratungs- und Lizenzverträge können von beiden Parteien in Textform gekündigt werden. Elektronische Kündigungen per E-Mail sind zulässig und müssen an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse der AMNAU GmbH gesendet werden. Die Kündigung wird mit Eingang der E-Mail bei der AMNAU GmbH wirksam, sofern diese keine technischen Zustellhindernisse aufweist.
12. Erfüllungsort, außergerichtliche Streitbeilegung und Gerichtsstand
Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen ist, ist Erfüllungsort Hannover. Gerichtsstand ist in jedem Falle Hannover. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer geschlossene Vertrag unterliegen deutschem Recht. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, im Streitfalle zunächst eine außergerichtliche Klärung durch Mediation oder Schlichtung zu betreiben bevor gerichtliche Schritte eingeleitet werden. Beide Vertragsparteien sind für vertragliche Schiedsvereinbarungen offen.
13. Unwirksamkeit einzelner Klauseln
Sollten einzelne Regelungen in diesem Vertrag unwirksam sein, so gelten die anderen Bestimmungen fort. Die Parteien sind dann gehalten, eine Regelung zu finden, die der ursprünglichen Regelung möglichst nahe kommt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Servicelevel und Support-Vertrag, Lizenzbedingungen und Datenschutzerklärung der workspace PPM-Software können Sie unter https://workspace.pm/agb/ einsehen.